Der Wunsch nach Transparenz, Nachhaltigkeit und Regionalität lässt viele Leute auch vor dem Lebensmittelregal zum Smartphone greifen, bevor sie sich für ein Produkt entscheiden. Laut dem Digitalverband Bitkom könnten in Zukunft auch vermehrt Barcodes, QR-Codes und sogar Webcams zum Einsatz kommen.
Schlagwort: Smartphone
53 Prozent der Senioren nutzt kein Smartphone
Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Menschen über 65 Jahre nutzt in Deutschland kein Smartphone. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Bitkom-Studie. In der gesamten Bevölkerung gaben lediglich 21 Prozent an, kein Smartphone – weder privat noch beruflich – zu verwenden.
79 Prozent der Bürger sind Smartphone-Nutzer
Acht von zehn Bundesbürgern nutzen Anfang 2021 ein Smartphone, so eine aktuelle Bevölkerungsumfrage im Auftrag des Bitkom. 88 Prozent der Nutzer können sich ein Leben ohne die mobilen Geräte nicht mehr vorstellen; 73 Prozent würden lieber auf ein Auto verzichten als auf ihr Smartphone.
Smartphone: Der Weg zum Konsumenten
Umsätze mit dem Smartphone boomen weiter: Rund 380 Milliarden US-Dollar sollen laut dem Marktforscher App Annie im gesamten Mobilsegment dieses Jahr umgesetzt werden. Kein Wunder, verbrachten Nutzer 2019 im Schnitt 3,7 Stunden pro Tag mit ihren mobilen Geräten; zehn Prozent mehr als im Jahr davor.
Adblocker wandern aufs Smartphone
Während am Desktop die Nutzung abnimmt, setzen immer mehr User Adblocker auf dem Smartphone ein. Wie der kanadische Werbedienstleister Blockthrough berichtet, stieg von 2017 bis 2019 die Zahl der werbeblockenden Smartphone-Browser von 309 Millionen auf 527 Millionen.
Mobile Payment wird beliebter
Trotz Liebe zum Bargeld: 33 Prozent der Deutschen zahlen mittlerweile kontaktlos per Karte, Smartphone oder Smartwatch; Platzhirsch auf letzteren ist PayPal, sagt eine Studie der Postbank.
