Knapp jedes zweite Versicherungsunternehmen hierzulande erwartet, dass verhaltensabhängige Tarife massiv an Relevanz zulegen werden. Während im Privatkundengeschäft bereits datenbasierte Policen angeboten werden, weckt unter anderem das IIOT Wachstumsfantasien, so Sopra Steria.
Schlagwort: Daten
Datengetriebene Unternehmen sind erfolgreicher
22 Prozent mehr Gewinn und 70 Prozent mehr Umsatz pro Mitarbeiter: Datengetriebene Unternehmen sind deutlich erfolgreicher als ihre Wettbewerber, so eine aktuelle Capgemini-Studie. Trotzdem würden datengestützte Entscheidungen erst in 38 Prozent der Betriebe zum Geschäftserfolg beitragen.
Dezentrales System für persönliche Daten
Mit seinem Start-up Inrupt hat Web-Erfinder Tim Berners-Lee jetzt eine auf Solid basierende Enterprise-Lösung vorgestellt. Das seinerzeit am MIT entwickelte dezentrale System ermöglicht das Speichern und den Austausch persönlicher Daten, die in so genannten „Personal online data stores“ (Pods) abgelegt werden.
70 Prozent der Daten in Unternehmen ungenutzt
Rund 70 Prozent der Datenmenge, die Unternehmen zur Verfügung steht, bleibt ungenutzt. Das ist das Ergebnis einer von Seagate in Auftrag gegebenen IDC-Studie. Zu den größten Hürden zählen danach unter anderem die Nutzbarmachung erfasster Daten, Speicherverwaltung sowie Sicherheit.
Verfünffachung der Datenmenge bis 2025
Zwei Drittel der vom Softwareanbieter Splunk befragten Entscheider erwarten, dass sich die Menge der Daten bis 2025 verfünffachen wird. 57 Prozent glauben zudem, dass das Datenvolumen schneller wächst, als ihr Unternehmen in der Lage ist, Schritt zu halten.
Unternehmen sehen große Bedeutung von Daten
Für 85 Prozent der Unternehmen in Deutschland hat die Nutzung von Daten bereits heute eine große Bedeutung. Lediglich 8 Prozent der Befragten gaben an, auf die Sammlung, Analyse und interne Nutzung von Daten zu verzichten, so eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom.
Datenvolumen in Unternehmen wächst rasant
Nach einer aktuellen Studie von Dell Technologies ist in Unternehmen das Datenvolumen im Schnitt um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. So wurden laut dem Global Data Protection Index im letzten Jahr durchschnittlich 13,5 Petabyte verwaltet. Seit 2016 sei das Volumen um den Faktor neun gewachsen.
42 Prozent der Unternehmen verschenken Datenpotenziale
Wie erfolgreich datengetriebene Unternehmen agieren können, zeigen Facebook, Google oder Microsoft. Hierzulande herrscht laut einer Exasol-Untersuchung erheblicher Nachholbedarf: 42 Prozent der Unternehmen sind nicht in der Lage, geschäftsrelevante Erkenntnisse aus gesammelten Daten zu ziehen.
Datenfreigabe im Griff
Die Hälfte der Deutschen weiß, bei welchem Anbieter sie welche Daten preisgegeben haben. Ein Drittel hat den Überblick verloren, so eine Studie der Postbank.

Datenhungrige Online-Videos
Online-Videos haben im Jahr 2018 rund 60 Prozent des gesamten Datenverkehrs im Internet verursacht (1,05 ZByte), hat The Shift Project ermittelt.
